Durch das Inkrafttreten des Bundesgesetzes über die Steuerreform und die AHV-Finanzierung (STAF) per 01.01.2020 erhöhen sich die AHV-Beiträge. Hier eine Übersicht über die neuen Lohnabzüge.
Unter welchen Voraussetzungen kann die Rente der AHV aufgeschoben werden und mit welchen Zuschlägen kann dabei gerechnet werden? Was ist sonst noch zu beachten?
Nach der Beschränkung des Fahrkostenabzugs per 01.01.2016 bei der direkten Bundessteuer hat nun auch das Aargauer Stimmvolk der Begrenzung bei den kantonalen Steuern zugestimmt. In welchem Umfang können Berufskosten nun noch abgezogen werden und wann treten die Änderungen in Kraft?
Am Jahresende sind die bezahlten Bruttolöhne, Gratifikationen, Naturalleistungen etc. an die Sozialversicherungen zu melden. Die Sozialversicherungen erstellen daraufhin die definitiven Beitragsrechnungen. Welche Leistungen sind meldepflichtig und welche ausgenommen?
Ende Jahr muss für jeden Mitarbeiter ein Lohnausweis erstellt werden. Welche Angaben gehören auf den Lohnausweis und welche Leistungen müssen nicht deklariert werden?
Was ist bei der Anstellung von Arbeitnehmern zu beachten? Welche Regelungen sollte ein Arbeitsvertrag enthalten und welche weiteren Vorkehrungen sind zu treffen?